all you need is OM - LOGO

Noch ein Schluck

Es ist so simpel und Du hast es bestimmt schon 100 mal gehört: Wasser trinken und zwar ausreichend (ca 2 bis 3 Liter am Tag) sind entscheidend für Deine Gesundheit. Wasser reinigt Deine Zellen, spült Belastendes einfach weg und steigert die Puffer-Qualität Deiner Bandscheiben. Und wenn ich sage, 2 bis 3 Liter Wasser, dann meine ich nicht Kaffee oder Tee oder Wein oder Saft. Warum? Hast Du schonmal versucht, mit Apfelsaft Wäsche zu waschen? Eben drum. Deshalb solltest Du auch Deine Zellen nicht mit Apfelsaft spülen wollen.
Das Wasser sollte hochwertig sein, still, nicht sprudelnd.
Wassermangel kann auch ein Grund für Schmerzen sein. Im Umkehrschluss heißt das: Wasser kann manche Schmerzen “wegspülen”.

Schmerzen im Magen-Darm-Trakt, Sodbrennen, Rückenschmerzen, Arthrose, rheumatoide Gelenkschmerzen, Migräne und Kopfschmerzen, sogar Fibromyalgie und die morgendliche Übelkeit in der Schwangerschaft können Notsignale des Körpers sein, dass er unter lokalem Wassermangel und Übersäuerung leidet. Warum?

Der menschliche Körper besteht – abhängig vom Lebensalter – zu rund 70 % aus Wasser. Jeder biologische Prozess, jede Stoffwechselaktivität findet in wässrigem Milieu statt! Die entscheidenden Fragen sind daher: Welche Qualität hat dieses „Körperwasser“? Ist es ausreichend vorhanden? Ist es sauber genug, um seine Aufgaben zu erfüllen?

Trinkst Du zu wenig reines Wasser, werden Gifte nicht ausgeschieden und im Bindegewebe deponiert.

Auch die Bandscheiben leiden, wenn Du nicht genug trinkst.
Deine Bandscheiben sind wie ein weiches, mit Wasser gefülltes Kissen, das als Stoßdämpfer und Abstandhalter zwischen den knöchernen Wirbeln der Wirbelsäule dient. Es verhindert, dass die Wirbel beim Tragen schwerer Lasten, beim Springen oder bei einseitigen Bewegungen aufeinanderstoßen und sich abnutzen.

Bei Wassermangel dehydrieren die Bandscheiben. Es reichen dann schon Belastungen wie etwa langes Sitzen, dass die Bandscheiben gequetscht werden und einen Druck auf die benachbarten Nerven ausüben. Ihre Puffereigenschaften gehen verloren, der Abstand zwischen den Wirbelkörpern verringert sich.

Ausreichendes Trinken reinen Wassers ist die beste Pflege für Deine Bandscheiben. Und im Yoga geht man davon aus, dass in der Flexibilität der Wirbelsäule der Quell unserer Jugendlichkeit verborgen liegt.

Dein Mantra für diese Woche:
Ich trinke ausreichend reines, frisches Wasser!
Ich wünsche Dir eine klare und frische Woche!

Alles Liebe!
Deine Claudia

Coaching & Yoga jetzt auch online!

Dies war eine meiner großen Visionen der letzten Monate und ich freue mich, dass es jetzt soweit ist: Meine neue Kurs-Plattform geht online. Damit Du bequem und von zuhause und in Deinem Tempo lernen und üben kannst. Du wirst künftig Kurse, Yogastunden, Meditationen und Coachings online finden. Rund um die Themen Rücken, ein gutes Körpergefühl, LifeBalance und Entspannung. Doch um Deine Herausforderungen noch besser zu verstehen, zu wissen, wo der Schuh drückt und mein Angebot noch punktgenauer auf Deine Bedürfnisse abstimmen zu können, bitte ich Dich um Deine Unterstützung. Bitte beantworte mir bis zum 22. Januar, 23 Uhr, folgende Fragen:…
Weiterlesen

Bleib sauber

An diesem Wochenende habe ich mir die Hunde geschnappt und bin mit meiner Familie in den Schnee gefahren. In der eiskalten, weißen Glitzerwelt habe ich wunderbar den Kopf freibekommen. Ich habe beim Schneestapfen meine Gedanken und Themen sortieren können und mir ist klar geworden: Um so richtig schwungvoll ins Jahr starten zu können, meine Ziele zu verwirklichen, gibt es vorher noch eine Menge zu entrümpeln. Innerlich und äußerlich Ballast abzuwerfen. Um Platz zu schaffen für Neues. Ich beginne mit dem Körper. Und nutze kraftvolle Yogaübungen und meine eigenen (streng geheimen!) kleinen Tricks, um erstmal zu entgiften und entlasten. Alte und…
Weiterlesen

Deine Schultern

Sitzt Du gerade wieder am Schreibtisch? Dann lohnt es sich, etwas für Deine Schultern zu tun, da diese gerne verspannen. Fang am besten gleich damit an: Sitze aufrecht und gerade und atme sanft in den Bauch hinein. Dann beginne Deine Schultern einatmend bis zu den Ohren zu heben, ausatmend nach hinten und unten kreisen zu lassen. Verbinde die Bewegung mit Deinem Atem und wiederhole diese Bewegung langsam und ruhig für 10 Atemzüge. Jetzt ist Dein Nacken dran: Da die kleinen Nackenmuskeln so schnell auf Stress und Anspannung reagieren, sind sie oft besonders verspannt. Das kann eine Vielzahl von Beschwerden auslösen,…
Weiterlesen

Feueratem

Hat Dich Deine erste Woche im neuen Jahr ein bisschen geschafft? Vielleicht fühlst Du Dich noch müde und kaputt von den Feiertagen? Klar, das Wetter ist jetzt gerade auch nicht so, dass Du gerne und viel Zeit im Freien verbringen magst. Wenn Dir die richtige Power für einen kraftvollen Star in Dein 2017 fehlt, dann sind hier meine ultimativen Tipps für Dich: - Sauerstoff. Gehe ins Freie, so oft, es geht. Ja, ich weiß, es ist kalt und gruselig. Zieh Dich halt warm an. - Licht. Versuche, Licht zu tanken. Wenigstens am Wochenende. Ein Abendspaziergang ist schön, aber besser ist…
Weiterlesen

Ausatmen

Viel zu viel um die Ohren, viel zu eng getaktet? Spürst Du auch, wie die Zeit immer schneller zu rennen scheint? Fühlst Du Dich getrieben von zu vielen Terminen, zu vielen Mails, zu vielen Herausforderungen? Immerhin: Du bist mit diesem Phänomen nicht alleine. Das ist gut zu wissen. Und es ist auch beruhigend, dass Du dem nicht hilflos ausgeliefert bist. Denn DU kannst etwas tun, um die Welt für einen kurzen Moment stillstehen zu lassen. Und es kostet Dich keine Zeit. Naja, wenigstens nicht viel. Es ist die "einfachste Yogaübung der Welt." Keine Sorge - nicht Zehen hinters Ohr oder…
Weiterlesen

Dein Start

Ich hoffe, Du bist gut ins Neue Jahr gekommen!!! Ich wünsche Dir für 2017, dass Du vitale Gesundheit spüren darfst, ein friedliches Miteinander genießen kannst, viele liebevolle Momente erlebst und dass Du Dich immer wieder über schöne und wertvolle Zeit freuen kannst. Was immer Du Dir in der Silvesternacht vorgenommen hast - lass es langsam angehen! Es ist nämlich frustrierend, Dir sehr viel vorzunehmen, von dem Du dann wenig erreichst. Und: Unterschätze nicht die Macht Deiner alten Gewohnheiten und gehe deshalb bei der Umsetzung guter Vorsätze strategisch klug vor! Mein Tipp: Wenn Du gute Vorsätze gefasst hast, dann überlege Dir,…
Weiterlesen